© Planungsgruppe Stadt + Dorf, Berlin
Projekte Wohnen
Auswahl Bebauungspläne mit
dem Schwerpunkt Wohnen:
•
Einfacher Bebauungsplan Nr. IV “Lange
Straße 74”, Bebauungsplan mit zielgerichteten,
einzelnen Festsetzungen zum Maß der Nutzung
zur Ermöglichung eines Wohnprojektes in
zentraler Lage, 2022, Stadt Fürstenwalde/Spree
•
Bebauungsplan 5-107 “Saatwinkler Damm”,
Entwicklung eines Wohngebietes mit ca. 900
Wohneinheiten in Berlin, Spandau, 2018-2021
•
Bebauungsplan Nr. 41 “Rudolf-Gahlbeck-
Weg”, Entwicklung eines Eigenheimgebietes als
Arrondierung einer denkmalgescchützten
Siedlung, 2018/2019, Inselstadt Malchow,
•
Bebauungsplan Nr. 0-21-92 "Sandower
Spreebogen": Entwicklung eines
innerstädtischen Wohngebietes mit etwa 200
Wohnungen, seit 2016,
Verfahrenswiederaufnahme 2019, Stadt Cottbus
•
Bebauungsplan 6-41VE, Vorhabenbezogener
Bebauungsplan zur Entwicklung eines
Wohnstandortes an der Wismarer Straße in
Berlin, Steglitz-Zehlendorf, seit 2018
•
Vorhabenbezogener Bebauungsplan 11-
114VE “Gensler Straße”, Entwicklung eines
Wohnungsbauvorhabens in Berlin, Lichtenberg,
, 2016-2017,
•
Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 66
"AWO-Neubau Lotichiusstraße": Neubau
eines innerstädtischen, altengerechten
Wohnprojektes mit Pflege- und
Serviceeinrichtungen, 2017-2018, Stadt
Fürstenwalde/Spree
•
Bebauungsplan Nr. 60/17 “Am Wäldchen
Süd”, Entwicklung eines neuen Wohngebietes
mit 50-70 Eigenheimstandorten, Städtebau und
Bebauungsplan, Steuerung von
Planungsleistungen: Landschaftsplanung,
Artenschutz, Vermessung, Schallschutz,
Verkehr, Entwurf 2017, Stadt Strausberg
•
Bebauungsplan Nr. 104 "Wohnen auf der
Ketschendorfer Feldmark II", Entwicklung
eines Wohngebiets für ca. 80
Eigenheimstandorte, zweiter Bauabschnitt,
2017-2018, Stadt Fürstenwalde/Spree
•
Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 39
"Tuchfabrik" (Projektblatt pdf): Reaktivierung
eines ehemaligen Fabrikgebäudes, Umnutzung
zu Wohnen und Ferienwohnen, 2016, Stadt
Malchow (Mecklenburg-Vorpommern)
•
Wohnungsbaustandort in Köpenick:
Voruntersuchungen und Projektbegleitung im
Vorfeld eines Bebauungsplans, 2015, Berlin,
Treptow-Köpenick
•
Bebauungsplan Nr. 91 "Wohnen auf der
Ketschendorfer Feldmark I" (Projektblatt pdf):
Entwicklung eines Wohngebiets für ca. 80
Eigenheimstandorte, erster Bauabschnitt, 2015-
2016, Stadt Fürstenwalde/Spree
•
Bebauungsplan Nr. 40-1 "Auf dem Brook",
Entwicklung eines innerstädtischen
Wohngebietes am Wasser, seit 2016, Stadt
Parchim (Mecklenburg-Vorpommern)
•
Bebauungsplan 6-22 (Beratungs- und
Projektsteuerungsleistungen): gehobenes
Wohnen und Infrastruktureinrichtungen am
Truman-Plaza, 2012-2013, Berlin, Steglitz-
Zehlendorf
•
B-Plan Nr. 35 "Schulstraße": Nachnutzung
eines ehemaligen Schulstandortes für
Wohnzwecke, 2010-2011, Stadt Malchow
(Mecklenburg-Vorpommern)
•
B-Plan Nr. 36 "Laschendorf Südwest":
Arrondierung eines dörflichen Wohngebietes im
touristischen Umfeld,Bebauungsplan,
Umweltprüfung, 2009, Stadt Malchow
(Mecklenburg-Vorpommern)
•
Bebauungsplan Nr. 5 "Jürgenshof Ost"
(Projektblatt pdf): Anspruchsvolles Wohngebiet
am Plauer See, Bebauungsplan,
Umweltprüfung, umweltschutzrechtliche
Verfahren für ein Wohngebiet am See, 2007-
2009, Gemeinde Alt Schwerin (Mecklenburg-
Vorpommern)
•
B-Plan Nr. 10 "Alttrachau": Wohngebiet mit
etwa 800 Wohneinheiten, in Zusammenarbeit
mit dem Architekturbüro Schmidt-Thomsen,
Berlin, 1999/2002, Stadt Dresden (Freistaat
Sachsen)
•
B-Pläne Nr. 18 / I bis IV "Am Birkholz I bis IV"
(Projektblatt pdf): Städtebaulicher Rahmenplan
für Wohngebiet, Umsetzung in Teilabschnitten,
insgesamt ca. 150 Wohneinheiten, B-Pläne und
Grünordnungspläne, 1995/1996/2000/ 2006,
Stadt Malchow (Mecklenburg-Vorpommern)
•
B-Plan Nr. 78"Französisches Viertel",
Verdichtung eines Blockinnenbereichs mit
Wohnungsbau in Zusammenarbeit mit agn -
Potsdam, 1998-2001 Stadt Potsdam
(Brandenburg)
•
B-Plan Nr. 2a "Seniorenwohnen Alte
Molkerei": Entwicklung eines Standortes für
Seniorenwohnen im Zentrum der Stadt Brück,
2000, Stadt Brück
•
B-Plan F40 "Moosbruchwiese": Sicherung der
historischen Baustrukturen und Schutz eines
Grünzuges, 2001 Stadt Falkensee (Brandenburg)
•
B-Plan Nr. 10 "Gänsematen": Entwicklung
eines Eigenheimstandortes mit 175
Wohneinheiten: Städtebaulicher Rahmenplan,
Entwurfsvarianten, Grünkonzeption,
Bebauungsplan, 1995/1996, Stadt Brück
(Brandenburg)